Das Cap de Formentor markiert den nordöstlichsten Punkt Mallorcas auf der Halbinsel Formentor. Von den Mallorquinern auch als „Treffpunkt der Winde“ bezeichnet, ist seine beeindruckende, zerklüftete Steilküste mit dem rot-weiß-rotem Leuchtturm eines der ersten Dinge, die man im Anflug auf die Balearen-Insel aus dem Flugzeug sieht. Sie wurde über Jahrmillionen von Wind und Wasser geformt. Mehrere Aussichtspunkte entlang der bis zu 400 Meter hohen Küste bieten einen atemberaubenden Ausblick über die Halbinsel und über das Meer, bis zur Nachbarinsel Menorca. Auch die kurvenreichen Wege dorthin sind oft ein Erlebnis für sich. Da das Cap de Formentor mittlerweile ein beliebtes Touristenziel ist, sollte man im Sommer vor 10 Uhr morgens dort sein, um noch einen Parkplatz zu ergattern. Im Leuchtturm befindet sich übrigens ein schnuckeliges Lokal, wo man bei Kaffee und Kuchen die Naturgewalten bestaunen kann.
Malerische Buchten und beliebte Strände
Die Bucht Cala Pi, die sich hinter kleinen Kiefernwäldern verbirgt, wird als eine der schönsten Buchten Mallorcas bezeichnet. Wie fast überall auf den Parkplätzen der Balearen-Insel werden auch hier fünf Euro für das Abstellen des Autos verlangt. Vom Parkplatz aus erreicht man zu Fuß den schönen Badestrand Formentor (Playa de Formentor) mit seinem kristallklaren Wasser, der direkt vor einem der berühmtesten Hotels der Insel liegt, dem gleichnamigen Fünf-Sterne-Hotel Formentor. Es wurde 1928 von einem Argentinier und Kunstliebhaber erbaut, der die Einnahmen an Kunstprojekte spendete. Im Laufe der Jahre wurde das Hotel Formentor zum Urlaubsdomizil für die Reichen und Schönen. Im Café darf man aber auch als Normalsterblicher den Ausblick genießen.
Nicht weit vom Leuchtturm liegt die malerische Bucht Cala Figuera. Kurz vor dem Tunnel durch den Fumart kann man sein Auto parken und zur Bucht hinabsteigen. Ebenfalls in der Nähe liegt eine 90 Meter tiefe und 8 Meter hohe Naturhöhle, die durch zwei Eingänge begehbar ist. Sie zählt zu den bedeutendsten Fundstellen der prähistorischen Talaiot-Kultur. Am Fuße der Halbinsel Formentor, gegenüber von Port de Pollenca, liegt noch die Bucht Cala Sant Vincent, die vor allem bei Surfern ein Begriff ist. Von hier lohnt sich ein Abstecher nach Port de Pollenca mit seinen romantischen Straßencafés.